Was ist ein Start-up?

Junge Frau in einem Café an einem Laptop.

Was ist eigentlich ein Start-up? Kein anderes Wort wird im Zusammenhang mit Gründungsvorhaben inflationärer benutzt. Aber trifft der Begriff auf jede noch so kleine oder größere Existenzgründung zu? Was macht ein Startup aus, welche Merkmale hat es und wie unterscheidet es sich von anderen Gründungsformen? Wir geben Euch in der Folge einen kleinen Überblick. Inhaltsverzeichnis […]

Dichterjuristen: Goethe, Kafka, Heine und so…

Johann Wolfgang von Goethe auf einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1828

Dichterjuristen finden sich überall in der Literaturgeschichte. Dabei handelt es sich um Anwälte oder Rechtsgelehrte, die der Wortkunst verfallen sind. Dichterjuristen haben uns zahlreiche Belege ihres Schaffens hinterlassen und auch ihre Meinung über ihren Berufsstand und die Ausbildung von Juristen kundgetan. Wir haben eine kleine Zusammenstellung bedeutender Wortkünstler zusammengetragen und beginnen in den Tiefen der […]

Sachsens Startup-Szene: Gutes Ökosystem mit wenig Kapital

Start-up Szene Sachsen

Sachsen blickt positiv in die Zukunft der eigenen Startup-Szene. „Startups können sich in Sachsen besonders gut entwickeln.“ Diese Meinung ließ Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig am vergangenen Montag auf der zweiten Digitalisierungskonferenz in Leipzig verbreiten und verwies auf die aktuellen Zahlen. Das Ökosystem der sächsischen Startup-Szene sei gut, jedoch fehle bisher das nötige Kapital für Investitionen. […]

Formmarke: Die schokoladige Quadratur der Tafel

Formmarke: gebrochene Schokoladentafel

Formmarke: BGH kippt Löschung des Markenschutzes der Rittersport-Schokolade. Am vergangenen Mittwoch haben der Süßwarenhersteller Rittersport und die Firma Dextro Energy vor dem Bundesgerichtshof (BGH) einen Sieg errungen. Im Markenrechtsstreit mit dem amerikanischen Milka-Konzern Mondelez hoben die Karlsruher Richter am vergangenen Mittwoch Entscheidungen des Bundespatentgerichts auf, die die Löschung der Markenrechte der Süßwarenhersteller angeordnet hatten. Die […]

Eine Momentaufnahme der deutschen Start-up-Szene

Momentaufnahme Start-up Monitor

Neuauflage des Deutschen Startup Monitors erschienen. Der Bundesverband Deutsche Start-ups e. V. (BVDS) veröffentlicht in diesem Jahr zum fünften Mal den Deutschen Start-up Monitor (DSM). „Mit 1.837 Start-ups, die 4.245 Gründerinnen und Gründer sowie 19.913 Mitarbeiter repräsentieren, haben sich so viele Unternehmen wie noch nie am DSM beteiligt“, freut sich Florian Nöll, Vorstandsvorsitzender des BVDS. Der DSM […]