Überblick zum Markenschutz

Markenschutz: Straßenbahn mit Coca-Cola-Logo

Marken begegnen uns ständig im Alltag. Sie symbolisieren und kommunizieren das Image eines Unternehmens, seine Werte, die Qualität der Produkte und vieles mehr. Selbst Kinder, die noch nicht lesen können, erkennen an Logos ihre Lieblingsunternehmen (Beispiel: das gelbe McDonalds-M). Doch wie wird eine Marke geschützt, welche Voraussetzungen bestehen und welche Kosten entstehen für eine registrierte […]

Das Zitatrecht im Urheberrecht

Zitatrecht Zitate einsetzen

Das Zitatrecht gemäß § 51 UrhG ist einer der wichtigsten Schranken im Urheberrecht. Es ist essentiell für Wissenschaft und Kunst und zwingend für den künstlerischen und wissenschaftlichen Diskurs. Somit führt das Zitatrecht, also eine Form der Einschränkung des Urheberrechts, dazu, dass ein barrierefreier Umgang mit bereits bestehenden Arbeiten möglich ist und dies ohne zuvor den Urheber um Erlaubnis zu bitten […]

Der Urheber und seine Rechte

Der Urheber und seine Rechte

Wie wird man eigentlich Urheber und wer ist der Urheber eines Werks? Inhaltsverzeichnis Wer ist Urheber? Der Urheber eines schutzfähigen Werkes ist immer der Schöpfer des Werkes. Dem liegt das so genannte Schöpferprinzip des § 7 UrhG zu Grunde. Im Prinzip beseht ein Verhältnis wie dem einer Mutter oder eines Vaters zu ihrem/seinem Kind. Das […]

CC-Lizenzen | Gemeinfreiheit | Zeitablauf von Werken

Gemeinfreieswerk Urheberrecht

Ein gemeinfreies Werk liegt vor, wenn ein Werk nicht mehr urheberrechtlich geschützt ist. Doch wie wird es gemeinfrei? Was hat dies mit der Zeitschranke nach § 64 UrhG gemein? Zu Beginn möchten wir euch eine ausführliche Erklärung zur Zeitschranke im Urhebergesetz, zum gemeinfreien Werk und dem Urheberrechtsverzicht geben, wer aber keine Zeit dafür hat, der springt gleich unten zur Frage. Inhaltsverzeichnis […]

Die Schutzhindernisse im Markenrecht

Schutzhindernisse Markenanmeldung

Inhaltsverzeichnis Schutzhindernisse im Markenrecht Es gibt zwei verschiedene Ebenen, welche den Schutz einer Marke verhindern können. Zum einen die absoluten Schutzhindernisse, welche vom DPMA bei der Eintragung geprüft werden und zum anderen die einfachen Schutzhindernisse, welche selbstständig durch Rechteinhaber geprüft werden müssen. Absolute Schutzhindernisse 1. Graphische Darstellbarkeit Das verwendete Zeichen muss gemäß § 8 Abs. […]

Unser Überblick zum Urheberrecht

Überblick Urheberrecht

Inhaltsverzeichnis Was ist Urheberrecht? Das Urheberrecht schützt das geistige Eigentum, das Werk des Urhebers oder besser gesagt des Schöpfers. Im Mittelpunkt des Urheberrechts steht die Beziehung zwischen dem Urheber und seinem Werk. Eben diese Beziehung liegt den Regelungen des Urheberrecht zu Grunde. Sie ist die Vorlage für die Verwertung und Nutzung der urheberrechtlich geschützten Werke, sowie die Möglichkeit diese Nutzern […]